ANMELDUNG ab 2025 über ein Anmeldeformular (links auf "Anmelden" klicken)
Ort: Siekweg, 37081 Göttingen
Termin: 07.04.-11-04.2025 (10-15 Uhr)
Alter: 6-12 Jahre, Teilnehmer*innen (min-max): 8-18
Teilnahmebeiträge für die ganze Woche inklusive Verpflegung (siehe hierzu auch Text weiter unten):
Soli-Beitrag: 70€
Richtbeitrag: 105€
Förder*innen-Beitrag: 150€
Bei wenigen Anmeldungen ist auch eine Teilnahme an 3 Tagen mit einem geringerem Beitrag möglich. Unserer Erfahrung nach, war die Teilnahme an weniger als 3-4 Tagen für die Kinder aufgrund der Gruppendynamik nicht förderlich.
Anmeldeschluss: 31.03.25 - links auf "anmelden" klicken. Es wird eine Warteliste geben.
Etwas übers Gärtnern, Obst und Gemüse, Tiere und Wald erfahren, selbst mit anpacken und Vielfältiges erleben - das geht bei uns in den Osterferien. Wir bieten ein vielseitiges Programm, immer verbunden mit erlebnispädagogischen Spielen und freier Zeit für spontanen Spaß. Unsere Themen sind Gärtnern, Ernten, Bäume und Sträucher pflanzen, die Natur beobachten, oder auch Habitate, wie z.B. Nistkästen bauen.
Einen Tag machen wir eine Exkursion in den Wald oder in ein anderes Biotop. Die anderen Tage sind wir auf der Fläche vom Friedensgarten, beim Essbaren Waldgarten und bei der Stadtsolawi Göttingen, die alle am Siekweg in Grone liegen. Das genaue Programm wird Ende März hier zu finden sein.
Wir sind die meiste Zeit draußen. Bei sehr kaltem oder nassen Wetter haben wir eine warme Hütte zum zwischenzeitlichem Aufwärmen und zum Kochen zur Verfügung. Anmeldungen über den "Anmeldebutton" links. Nachfragen per Mail an goettingen@janun.de
Betreuung (10-15 Uhr) durch engagierte ehrenamtliche Teamer:innen mit pädagogischer Erfahrung. Veganes Mittagessen (den Großteil ernten wir direkt bei uns), Snacks zwischendurch, Haftpflicht/Unfallversicherung und ein vielfältiges Programm.
Die Förderungen für das Projekt Essbarer Waldgarten Göttingen sind 2024 ausgelaufen und wurden für 2025 nicht verlängert. Deswegen können wir auch unsere Ferienprogramme nicht mehr finanziell unterstützen. Diese müssen sich nun selber über die Teilnahmebeiträge und aus Spendengeldern für den Verein JANUN Göttingen e.V. bzw. für den Essbaren Waldgarten Göttingen (Projekt von JANUN Göttingen e.V.) finanzieren. Die Programme sind über die Bildungskarte (Bildung und Teilhabe) der Stadt Göttingen buchbar.
Trotzdem möchten wir allen Kindern die Teilnahme ermöglichen. Dafür haben wir einen Soli-Beitrag von 70€ festgelegt. Mit einem Beitrag von 105€ können sich die Programme ganz knapp selber finanzieren. Alles darüber hinaus schafft für uns mehr Sicherheit und ermöglicht es uns den Soli-Beitrag anzubieten. Falls das steuerlich leichter ist, können Sie alternativ auch einen Betrag für das Projekt Essbarer Waldgarten spenden. Das können Sie auch einfach einmal am Ende des Jahres machen für alle Programme an denen Ihre Kinder teilgenommen haben.
Das Projekt Essbarer Waldgarten Göttingen ist für den weiteren Aufbau aktuell komplett auf Spenden angewiesen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Spenden können Sie bei der Steuer absetzen. Bis 200€ reicht der Kontoauszug als Beleg. Darüber hinaus stellen wir gerne Spendenbestätigungen aus. Schreiben Sie uns dann bitte eine Email an goettingen@janun.de
Kontoinhaber: JANUN Göttingen e.V.
IBAN: DE 59 2605 0001 0050 5623 05
Betreff: je nach Verwendung:
Ausrichter: JANUN Göttingen e.V., Essbarer Waldgarten Göttingen
Ansprechpartner: Fabio Hennemann; Felix Möller
Mail: goettingen@janun.de
Anmeldungen über den "Anmeldebutton" links