Waldgarten-Netzwerktreffen

4. bundesweites Netzwerktreffen vom 18.-20.10.2024

2024-10-18_Vernetzungstreffen_Fotos (36)

Vom 18. bis 20. Oktober trafen sich in Kassel über 20 Waldgartenbegeisterte zum gemeinsamen Austausch und einem Wiedersehen bei dem 4. bundesweiten Waldgarten-Vernetzungstreffen.
Organisiert wurde das Treffen von dem “Urbane Waldgärten”-Team von der Universität Potsdam und konnte in den Räumlichkeiten der SWISS International School Kassel untergebracht werden, welche nicht allzu weit von dem Kasseler Waldgarten Helleböhn entfernt steht.

Es wurden dort verschiedene Vorträge gehalten, Workshops durchgeführt und Diskussionsrunden eröffnet, unter anderem zu den Themen, mit welchen Mitteln man einen Waldgarten fördern und planen kann, welche sozialen Interaktionen es in und um einen Waldgärten gibt und braucht und wie ein weitreichendes Netzwerk aufgebaut werden kann, um gegenseitigen Rat und Unterstützung verbreiten und entgegennehmen zu können.

2024-10-18_Vernetzungstreffen_Fotos (30)

Wie erwähnt, liegt die Schule in fußläufiger Nähe zu einem der zwei Waldgarten-Projekte in Kassel am Helleböhnweg. Die Waldgärten in Kassel wurden von dem Projekt “Urbane Waldgärten - Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional” aus Potsdam initiiert, in Zusammenarbeit mit Planungs- und Beteiligungsbüros geplant und mithilfe von Bundesfördermitteln finanziert. Dementsprechend gab es vor Ort einige Quellen der Inspiration und es war spannend zu sehen, wie ein Waldgarten aufgebaut werden kann, ohne dass man sich große Sorgen um die Finanzierung machen muss.
Bei einer Führung durch den Waldgarten Helleböhn gab es die Möglichkeit, mit den beauftragten Planern des Planungsbüros PLF zu sprechen und ihre Überlegungen & Vorstellungen für die sozialen Komponenten in dem Waldgarten zu hören.
Im direkten Vergleich ist es spannend zu sehen, wie unterschiedlich sich die meisten Waldgärten entfalten aufgrund der verschiedenen Hintergründe und Möglichkeiten.

Zum Ausklang des Wochenendes fand am Sonntag ebenfalls eine Besichtigung des anderen Waldgartens in Kassel am Wahlebach statt. Dort gab es eine Führung von einem Gärtner der Stadt Kassel und interessante Fakten von Mitgärtner*innen, da dieser Waldgarten schon ein Jahr länger existiert als der am Helleböhnweg.
Anschließend fand ein Besuch bei dem langjährigen Projekt “ForstFeldGarten” statt, welches in vielen Ansätzen den Vorstellungen eines Waldgartens nahe kommt und man somit einen Ausblick erhaschen konnte, wie unsere Waldgärten, die wir in den letzten Jahren aufgebaut haben oder noch aufbauen werden aussehen könnten.

2024-10-18_Vernetzungstreffen_Fotos (48)

Insgesamt war es ein sehr informatives und erfrischendes Wochenende mit vielen neuen und alten Gesichtern, reichlich Möglichkeiten zur Vernetzung und einem regen Austausch, der einen mutmachenden Blick in die Zukunft bereithält.
Wir danken für die Einladung und freuen uns auf das nächste Wiedersehen auf der Fachtagung im September 2025 in Berlin!